Sportmittelschule

        • Aufnahmekriterien

        • Übungen / Grundlagen „Klug und fit“ / Aufnahmekriterien für Schulen mit sportlichem Schwerpunkt

          Kurzerklärung

          20 Meter Sprint / Schnelligkeit

          Die Kinder sollen eine 20 Meter lange Strecke so schnell wie möglich laufen. (2 Versuche)

          Standweitsprung / Sprungkraft

          Die Kinder sollen beidbeinig möglichst weit springen. (2 Versuche)

          Bumeranglauf / Gewandtheit

          Die Kinder sollen einen Hindernisparcours mit 3 Hürden, welche jeweils 1x mit Überspringen bzw.  1x mit Unten-durch-Kriechen überwunden werden sollen, möglichst schnell bewältigen.

          (2 – 3 Versuche)

          Gleichgewicht

          Die Kinder sollen auf einem 3 – 4 cm breiten Brett (Leiste) möglichst lange auf einem Bein stehend balancieren können. Zeitmessung mit 2 Versuchen

          Liegestütz / Kraft

          Klimmzüge (Zusatz)

          Die Kinder sollen möglichst viele Liegestütz (Klimmzüge) ausführen. Gemessen wird die Anzahl der Übungen.

          8 Minuten Lauf / allgemeine Ausdauer / Durchhaltevermögen

          Die Kinder sollen in der vorgegebenen Zeit von 8 Minuten auf einem Rundkurs (Halle) möglichst viele Runden laufen können.

          Auswertung

          Für jede erbrachte  Leistung erhalten die Kinder Punkte, welche am Ende eine Summe ergeben, die über die sportliche Leistung Auskunft gibt.

          Aufgrund der jahrelangen Erfahrung im Umgang mit den „Testkandidaten“ , dem Testverfahren an sich und die Vorhersage für eine Eignung zur SHS werden  die Kinder sorgfältig ausgewählt.

          Grundsätzlich gilt, dass jedes Kind, welches sich gern bewegt und „Turnen“ als Lieblingsfach bezeichnet, bereits die besten Voraussetzungen für die Aufnahme in die SHS mit sich bringt.

          Sollte Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Sportkoordinator der SMS/SHS Gföhl, Johann Jurcsa.

    • Kontakt

      • SPORT- und ÖKOMITTELSCHULE Gföhl
      • Jaidhofer Gasse 18
        3542 Gföhl
        3542 Gföhl
        Austria
      • 02716/8639
      • Dir. Mario Simlinger